Jobmanager
Effizientes Werkzeug für die BlechverarbeitungDie Blechverarbeitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision, Organisation und effiziente Prozesse erfordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der Jobmanager entwickelt. Dieses Softwareprogramm dient als unverzichtbares Werkzeug für den Betrieb einer Laserschneidmaschine in der Blechverarbeitung.
Was ist der Jobmanager?
Mit dem Jobmanager können Benutzer von Schneidmaschinen nach dem Zuschnitt einer Blechtafel die fertigen Teile, Ausschuss und den Materialverbrauch verbuchen. Dabei werden wichtige Bestandsinformationen aus SAP Business One über eine REST-Schnittstelle abgerufen und dem Benutzer in Echtzeit bereitgestellt.
Nahtlose Integration mit SAP Business One und WiCAM PN4000
Der Jobmanager bietet eine nahtlose Integration mit SAP Business One, einem führenden ERP-System für kleine und mittlere Unternehmen. Durch die Anbindung an die REST-Schnittstelle von SAP Business One kann der Jobmanager relevante Bestandsinformationen abrufen, um genaue Buchungen für die fertigen Teile, den Ausschuss und den Materialverbrauch zu ermöglichen. Diese Integration verbessert die Genauigkeit der Aufzeichnungen und vereinfacht den Arbeitsablauf erheblich. Darüber hinaus greift der Jobmanager auf die Schnittstelle des Programms WiCAM PN4000 zu, das für die Planung und Steuerung der Laserschneidmaschine verwendet wird. Der Jobmanager liest die Informationen über die anstehenden Blechtafeln und erstellt automatisch entsprechende Produktionsaufträge. Diese Aufträge werden dann nahtlos an SAP Business One gemeldet, um den gesamten Prozess reibungslos und effizient zu gestalten.
Vorteile des Jobmanagers
Der Jobmanager bietet zahlreiche Vorteile für die Blechverarbeitung und den Betrieb einer Laserschneidmaschine. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
Effizienzsteigerung: Durch die automatische Erstellung von Produktionsaufträgen auf Basis der Informationen aus WiCAM PN4000 wird die Zeit für manuelle Eingaben und Übertragungen minimiert. Dies ermöglicht eine schnellere Durchlaufzeit und eine höhere Produktivität.
Genauigkeit der Buchungen: Durch die Integration mit SAP Business One werden Bestandsinformationen in Echtzeit abgerufen, was zu präzisen Buchungen für fertige Teile, Ausschuss und Materialverbrauch führt. Dies trägt zur Verbesserung der Bestandsverwaltung und Kostentransparenz bei.
Vereinfachte Arbeitsabläufe: Der Jobmanager bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Bedienung gewährleistet. Dies erleichtert die Arbeit des Bedieners und reduziert mögliche Fehlerquellen.
Echtzeitinformationen: Durch die Integration mit SAP Business One werden Echtzeitinformationen über Bestände und Materialverbrauch bereitgestellt. Dies ermöglicht eine bessere Planung